Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du planst eine Safari und weißt nicht, was du anziehen sollst?

Die falsche Kleiderwahl kann deine Safari-Erfahrung ruinieren.

Viele Reisende unterschätzen die Bedeutung der richtigen Ausrüstung und leiden dann unter Insektenstichen, Sonnenbrand oder frieren in den frühen Morgenstunden.

Hier erfährst du alles über die perfekte Safari-Kleidung!

Die Grundlagen der Safari-Garderobe

Bei einer Safari steht Funktionalität vor Mode. Die Kleidung muss dich vor verschiedenen Umwelteinflüssen schützen, während du gleichzeitig flexibel und komfortabel bleibst.

Die wichtigsten Faktoren sind Sonnenschutz, Insektenschutz und Temperaturregulierung. Je nach Reisezeit und Destination können die Anforderungen stark variieren.

Wir empfehlen
Wespornow Herren
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Farbwahl: Warum Erdtöne optimal sind

Erlaubte Farben

Die besten Farben für Safari-Kleidung sind:

  • Beige und Sand
  • Khaki und Olivgrün
  • Braun und Erdtöne
  • Grau

Diese Farben helfen dir, dich in die natürliche Umgebung einzufügen, ohne die Tiere zu verschrecken.

Farben, die du vermeiden solltest

Weiß reflektiert zwar die Sonne, wird aber schnell schmutzig und kann Tiere irritieren. Schwarze Kleidung heizt sich stark auf und zieht Insekten an.

Komplett tabu sind grelle Farben wie Rot, Pink oder Neonfarben, da sie Tiere erschrecken können.

Material und Stoffwahl

Natürliche Materialien

Baumwolle ist atmungsaktiv und angenehm zu tragen, trocknet jedoch langsam. Leinen eignet sich hervorragend für heiße, trockene Gebiete und ist oft bereits in einem guten Reiseführer für Südafrika beschrieben.

Synthetische Materialien

Moderne Funktionsmaterialien bieten oft den besten Kompromiss. Sie sind:

  • Schnell trocknend
  • Leicht zu waschen
  • Oft mit UV-Schutz ausgestattet
  • Insektenabweisend behandelt

Die richtige Kleidung für verschiedene Tageszeiten

Frühe Morgenstunden

Morgens kann es überraschend kalt sein. Eine leichte Fleecejacke oder ein Pullover ist unverzichtbar. Lange Hosen schützen zusätzlich vor der Kälte und Insekten.

Ein gutes Safari-Fernglas ist in den frühen Morgenstunden besonders nützlich, um Tiere aus sicherer Distanz zu beobachten.

Mittagshitze

Wenn die Sonne am höchsten steht, sind langärmelige Hemden paradoxerweise kühler als T-Shirts. Sie schützen vor UV-Strahlen und verhindern Sonnenbrand.

Ein breitkrempiger Hut ist während der Mittagszeit absolut notwendig.

Wir empfehlen
Quiksilver Bushmaster - Safari-Hut
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Must-Have Kleidungsstücke für jede Safari

Oberteile

  • 2-3 langärmelige Hemden mit UV-Schutz
  • 1-2 kurzärmelige T-Shirts
  • Leichte Jacke oder Fleece für abends
  • Regenjacke (je nach Saison)

Hosen und Röcke

Zip-off-Hosen sind ideal, da sie sich bei Bedarf in Shorts verwandeln lassen. Mindestens zwei lange Hosen solltest du einpacken.

Für Frauen sind knielange Röcke eine bequeme Alternative, solange sie nicht zu eng sitzen.

Kopfbedeckung

Ein Safari-Hut mit breiter Krempe schützt Gesicht, Nacken und Ohren. Alternativ funktioniert auch eine Kappe mit Nackenschutz.

Schuhe und Socken

Schuhwerk

Feste, geschlossene Schuhe sind Pflicht. Wanderstiefel oder robuste Sneaker eignen sich am besten. Sandalen nur für den Abend im Camp verwenden.

Socken

Merino-Wolle oder synthetische Wandersocken verhindern Blasen und regulieren Feuchtigkeit. Packe mindestens ein Paar pro Tag ein.

Wir empfehlen
CMP Rigel Mid, Herren Trekking- &
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Zusätzliche Ausrüstung

Neben der Grundkleidung benötigst du:

  • Sonnenbrille mit UV-Schutz
  • Buff oder Schal für staubige Fahrten
  • Leichte Handschuhe für frühe Morgenfahrten
  • Gürtel (praktisch für kleine Gegenstände)

Packtipps und praktische Hinweise

Wäschemöglichkeiten

In den meisten Safari-Camps wird Wäsche gewaschen. Packe trotzdem genügend Kleidung für 2-3 Tage ein, falls der Service nicht verfügbar ist.

Schichtenprinzip

Das Zwiebelprinzip funktioniert auch in Afrika. Mehrere dünne Schichten sind praktischer als wenige dicke Kleidungsstücke.

Vergiss nicht, dich vor der Reise mit einer eSIM für Südafrika auszustatten, um jederzeit Zugriff auf mobile Daten und Informationen zu haben.

Die richtige Safari-Kleidung ist entscheidend für ein unvergessliches Erlebnis. Mit erdigen Farben, funktionellen Materialien und dem Schichtenprinzip bist du bestens gerüstet. Denke daran: Komfort und Schutz stehen an erster Stelle. Investiere in qualitativ hochwertige Stücke, die dir auch nach der Safari gute Dienste leisten werden.

Katrin ist Südafrika-Kennerin und zeigt, wie man die vielfältige Kultur und beeindruckende Natur des Landes optimal entdeckt.