Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du planst eine Reise nach Südafrika und weißt nicht, welchen Steckdosenadapter du brauchst?

Ohne den richtigen Reiseadapter bleiben deine elektronischen Geräte nutzlos.

Das kann den ganzen Urlaub verderben.

Hier erfährst du alles über die richtige Verwendung von Reiseadaptern in Südafrika.

Welche Steckdosentypen gibt es in Südafrika?

Südafrika verwendet hauptsächlich drei verschiedene Steckdosentypen: Typ C, Typ M und Typ N. Diese Vielfalt macht die Auswahl des richtigen Adapters besonders wichtig.

Typ M ist der am weitesten verbreitete Standard in Südafrika. Diese Steckdosen haben drei runde Stifte in einer dreieckigen Anordnung – zwei für den Strom und einen für die Erdung.

Typ C findest du vor allem in älteren Gebäuden und Hotels. Diese Steckdosen haben zwei runde Löcher ohne Erdung.

Der neuere Typ N wird zunehmend in modernen Gebäuden installiert. Er ähnelt dem Typ M, hat aber dünnere Stifte und einen anderen Abstand.

Welchen Reiseadapter brauchst du für Südafrika?

Für deutsche Reisende ist ein Universal-Reiseadapter die beste Wahl. Dieser deckt alle in Südafrika verwendeten Steckdosentypen ab und funktioniert auch in anderen Ländern. Ein solcher Universal-Reiseadapter bietet die nötige Flexibilität.

Alternativ kannst du einen spezifischen Adapter für Typ M kaufen, da dieser am häufigsten verwendet wird. Bedenke jedoch, dass du in manchen Hotels oder Unterkünften auf andere Typen treffen könntest.

Wir empfehlen
Bigfish Reiseadapter Weltweit,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Empfohlene Adapter-Eigenschaften

  • USB-Anschlüsse für Smartphones und Tablets
  • Mehrere Steckplätze für verschiedene Geräte
  • Überspannungsschutz für teure Elektronik
  • Kompakte Bauweise für platzsparendes Reisen

Spannung und Frequenz in Südafrika beachten

Die Netzspannung in Südafrika beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hz. Das entspricht dem deutschen Standard, sodass du dir keine Sorgen um die Kompatibilität deiner Geräte machen musst.

Moderne Elektronikgeräte wie Laptops, Smartphones und Kameras funktionieren problemlos mit dieser Spannung. Prüfe dennoch das Typenschild deiner Geräte auf die Angabe „100-240V“.

Ältere Geräte oder spezielle Elektronik könnte einen Spannungswandler benötigen. Das ist jedoch selten der Fall.

Wir empfehlen
200W Reise Spannungswandler von
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Praktische Tipps für die Verwendung

Kaufe deinen Adapter vor der Reise. Am Flughafen oder in Südafrika selbst sind die Preise deutlich höher.

Teste den Adapter zu Hause mit einem deutschen Gerät, um sicherzustellen, dass er richtig funktioniert.

Packtipps für den Reiseadapter

Verstaue den Adapter im Handgepäck, falls dein Koffer verloren geht. So kannst du wichtige Geräte sofort nach der Ankunft aufladen.

Bringe einen zweiten Adapter mit, wenn du längere Zeit in Südafrika verbringst oder mehrere Geräte gleichzeitig nutzen möchtest.

Wo bekommst du den richtigen Adapter?

Elektronikfachmärkte führen eine große Auswahl an Reiseadaptern. Online-Shops bieten oft günstigere Preise und detaillierte Produktbeschreibungen.

Achte auf Qualitätszertifikate wie CE oder TÜV, besonders bei günstigen Adaptern. Minderwertige Produkte können deine Geräte beschädigen oder sogar Brände verursachen.

Universaladapter von bekannten Marken kosten zwischen 15 und 40 Euro und sind eine lohnende Investition für mehrere Reisen.

Häufige Probleme vermeiden

Manche Steckdosen in südafrikanischen Hotels sind locker oder wackelig. Führe den Adapter vorsichtig ein und wackle nicht daran herum.

Ziehe den Adapter am Körper heraus, nicht am Kabel. Das verhindert Beschädigungen und verlängert die Lebensdauer.

Bei Stromausfällen, die in Südafrika gelegentlich vorkommen, trenne wichtige Geräte vom Netz. Plötzliche Spannungsschwankungen beim Wiedereinschalten können Schäden verursachen.

Wir empfehlen
Brennenstuhl Steckdosenadapter mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Ein hochwertiger Reiseadapter ist unverzichtbar für deine Südafrika-Reise. Universal-Adapter mit USB-Anschlüssen bieten die beste Flexibilität und Zukunftssicherheit. Investiere in Qualität und teste den Adapter vor der Abreise – so steht einer problemlosen Reise nichts im Wege.

Katrin ist Südafrika-Kennerin und zeigt, wie man die vielfältige Kultur und beeindruckende Natur des Landes optimal entdeckt.